Infothek

Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 04.03.2025

Vollstreckungsverfahren: Unbeachtliche materielle Einwendungen des zur Mangelbeseitigung verurteilten Vermieters

Der Einwand des Vermieters, die Vornahme der Mängelbeseitigungsmaßnahmen sei ihm technisch nicht möglich oder unzumutbar, kann im Vollstreckungsverfahren nicht geltend gemacht werden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Dienstag, 04.03.2025

Durchreiseautorisierungen: Reisevermittler muss auf erforderliches Transitvisum hinweisen

Findet ein Buchungsprozess für eine Reise ausschließlich über ein Vermittlungsportal statt, ist der Vermittler verpflichtet, alle für die Auswahlentscheidung wesentlichen Informationen (z. B. erforderliche Durchreiseautorisation im Fall eines Zwischenstopps in einem Drittland) auf seinem Portal zur Verfügung zu stellen.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 04.03.2025

Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung ab 2025

Das Bundesministerium der Finanzen hat seine Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung veröffentlicht.

mehr
Steuern / Sonstige 
Dienstag, 04.03.2025

Zum Streitwert bei isolierter Anfechtung einer Einspruchsentscheidung

Ist das Klagebegehren in einem Verfahren vor dem Finanzgericht nur auf die isolierte Aufhebung einer Einspruchsentscheidung gerichtet und geht es dem Kläger nicht um die Herabsetzung der Steuer, dann ist der Auffangstreitwert anzusetzen.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Montag, 03.03.2025

Anspruch auf noch offene Hilfe zur Pflege geht mit Tod der Pflegebedürftigen nicht auf ambulanten Pflegedienst über

Ein Pflegedienst, der Intensivpflege in Wohngemeinschaften erbringt, wird nicht Inhaber eines Anspruchs auf Hilfe zur Pflege, wenn die Palliativpflegebedürftige verstirbt.

mehr
Steuern / Sonstige 
Montag, 03.03.2025

Grundsteuerwert: Voraussetzungen für die Steuerbefreiung einer öffentlichen Wegefläche

Nach § 4 Nr. 3a GrStG sind von der Grundsteuer u. a. dem öffentlichen Verkehr dienende Straßen und Wege befreit.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 03.03.2025

Online-Banking-Betrug: Kein Erstattungsanspruch bei pushTAN-Freigabe an Dritte am Telefon

Eine Bankkundin, die pflichtwidrig gegen ihre Sorgfaltspflichten verstößt, hat keinen Anspruch gegen ihre Bank auf Schadensersatz.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 03.03.2025

JStG 2024: Nachweis einer Behinderung ab dem 01.01.2026 für steuerlichen Behinderten-Pauschbetrag

Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch auf einen steuerlichen Behinderten-Pauschbetrag, der sich nach dem Grad der Behinderung (GdB) richtet.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Freitag, 28.02.2025

Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe durch den Arbeitgeber

Verstößt der Arbeitgeber schuldhaft gegen seine arbeitsvertragliche Verpflichtung, dem Arbeitnehmer rechtzeitig für eine Zielperiode Ziele vorzugeben, löst dies u. U. einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Schadensersatz statt der Leistung aus.

mehr
Steuern / Gewerbesteuer 
Freitag, 28.02.2025

Gewerbesteuerrechtliche Behandlung: Gewinn aus der Veräußerung eines mit atypischer Unterbeteiligung belasteten Kommanditanteils

Veräußert der Hauptbeteiligte seinen Anteil an der Personengesellschaft (Hauptgesellschaft), unterliegt der Veräußerungsgewinn § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 28.02.2025

Energetische Gebäudesanierungen § 35c EStG: Neues amtliches Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen

Seit dem 01.01.2025 gilt ein neues amtliches Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 28.02.2025

Verkehrssicherungspflicht bei Aufstellen von mobilen Verkehrsschildern

Werden anlassbezogen (hier wegen eines Karnevalumzugs) mobile Halteverbotsschilder aufgestellt, muss der Umfang der Verkehrssicherungspflicht in einem angemessenen Verhältnis zu deren Funktion stehen.

mehr
Steuern / Erbschaft-/Schenkungsteuer 
Donnerstag, 27.02.2025

Zusatzleistungen: Schädliches Verwaltungsvermögen eines Wohnungsunternehmens

Der Grundbesitz eines Wohnungsunternehmens kann auch dann schädliches Verwaltungsvermögen darstellen, wenn neben der Vermietung von Wohnungen gewisse Zusatzleistungen erbracht werden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 27.02.2025

Wohnungseigentümer können vereinbarte Kostenverteilung zulasten einzelner Eigentümer ändern

In Wohnungseigentümergemeinschaften ist geregelt, wer welche Kosten zu tragen hat – aber darf die Mehrheit in einer Wohnungseigentümergemeinschaft zulasten einer Minderheit die Kosten umverteilen?

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 27.02.2025

Verspätung des Ersatzfluges nach vorzeitiger Annullierung der Pauschalreise durch Reiseveranstalter begründet Anspruch auf Ausgleichszahlung

Wird nach der vorzeitigen Stornierung einer als Pauschalreise gebuchten Kreuzfahrt, in welcher der Hin- und Rückflug inbegriffen war, durch den Reiseveranstalter ein Ersatzflug organisiert und kommt dieser verspätet am Zielflughafen an, so begründet dies Ausgleichsansprüche gegen die Fluggesellschaft.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 27.02.2025

JStG 2024: Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften aufgehoben

§ 20 Abs. 6 Satz 5 und 6 EStG und die darin enthaltenen Verlustausgleichsbeschränkungen wurden durch das Jahressteuergesetz 2024 für alle offenen Fälle aufgehoben.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 26.02.2025

Doppelbesteuerungsabkommen: Zur Aufteilung der Einkünfte eines im internationalen Luftverkehr eingesetzten Piloten

Der Bundesfinanzhof hat zur Besteuerung von Flugpersonal (hier: Pilot) bei grenzüberschreitender Tätigkeit in der Schweiz entschieden.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 26.02.2025

E-Rezept: Nachweispflicht für das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten

Versicherte erhalten seit 2024 verschreibungspflichtige Arzneimittel per E-Rezept. Dieses neue Prozedere hat Auswirkungen auf die steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Mittwoch, 26.02.2025

Freistellung während der Kündigungsfrist: Neue Jobsuche in dieser Zeit kein Muss

Das Bundesarbeitsgericht hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Arbeitnehmer sich schon während einer Kündigungsfrist bzw. Freistellung um einen neuen Job bemühen muss.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Mittwoch, 26.02.2025

Zum Widerruf der Erlaubnis des Vermieters zur Haltung eines Kamphundes

Nur wenn der Vermieter beweisen kann, dass ein Hund als „Waffe” gegenüber Mitmietern vom gekündigten Mieter eingesetzt wurde, kommt ein Widerruf der Erlaubnis zur Hundehaltung in Betracht.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.